E-Commerce/Onlineshop
Zusätzlicher Verkaufskanal und erstklassiges Einkaufs-Erlebnis
Vorteile
- individuelles Shopkonzept
- genau abgestimmt auf das Warenangebot
- flexible Produktverwaltung
- zusätzlicher Verkaufskanal zum stationären Handel
- digitale Erlebniswelt
- schafft beeindruckende Kundenerlebnisse
- ideale Brücke in den Handel
Marktplätze
Der Onlineshop ist als Marketplace-Connector konfiguriert. Per Schnittstelle werden Datenfeeds für bekannte Onlinemarktplätze wie amazon, eBay, Otto oder moebel.de generiert und die Reichweite des Warenangebots erhöht.
Social Commerce
In den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram & Co. werden neue Produkte vorgestellt und beworben. Das unterstützen moderne Shopsysteme wie Shopware und nutzen gezielt digitale Werbemaßnahmen.
Online-Shopping
Produkte werden heute zu einem großen Anteil online und mehrheitlich mobil gekauft. Mit wenigen Klicks landen die Lieblingsprodukte im Warenkorb und sind schon auf dem Weg in die eigenen vier Wände. Dabei Absprünge in den stationären Handel zu schaffen, gelingt mit einem ausgeklügelten Netzwerk.
Performance-Marketing
Nutzer werden mit digitalen Marketingmaßnahmen wie SEO, SEA, Social Media oder Google Ads und auch Newsletter aktiviert, in Onlineshops einzukaufen. Mit speziellen Tools wird der E-Commerce-Umsatz permanent gemessen und die Marketingmaßnahmen angepasst.
ERP (Warenwirtschaft)
Artikelinformationen, Lagerbestände und Kundendaten werden dank einer Schnittstelle zwischen der Warenwirtschaft (ERP) und dem Onlineshop automatisch synchronisiert. Kunden sehen auf einen Blick, ob Produkte vorrätig, lieferbar oder im Geschäft ausgestellt sind.
Shopware
Zukunftssicheres und modernes Shopsystem, das individuelle Onlineshops mit Mehrwert erstellt und beeindruckende Kundenerlebnisse schafft. Ein großes Plus sind die flexiblen Lösungen, die maßgeschneiderte Shops mit dem gewissen Etwas kreieren.



